Wir über uns

„Als Kind ist jeder ein Künstler.
Die Schwierigkeit ist es, einer zu bleiben.“

Pablo Picasso

Das Netzwerk Lebenskunst e.V.

Kinder tauchen bei uns in das Land Fantasia ein! In der Kreativwerkstatt „Kreofant“ gestalten sie mit Pinsel und Händen kleine Kunstwerke in leuchtenden Farben oder formen Figuren und Statuen aus Ton. Aus ganz unterschiedlichen Materialien entstehen Fantasiegebilde oder Gegenstände. Voller Eifer schaffen die jungen Künstler Kunstwerke im Stadtteil und lassen ihn farbenfroh und schöner werden. Sie gestalten Wände mit Farbe und Mosaiken, verschönern Papierkörbe und vieles mehr. Unter der fachkundigen Anleitung unserer Künstlerin Sabine Opiela entsteht so ein farbenfroher Regenbogen an Kreativität, Lebensfreude und Dynamik.

Mit jedem Kunstwerk fühlen sich die Kinder in ihrem Stadtteil mehr zu Hause! Auch mit Zirkusauftritten und Tanzvorführungen bereichern sie das Stadtteilleben.

Kinder benötigen kulturelle Bildung. Möglichst früh. Ästhetische Erfahrung, spielerische Schulung der Sinne und kreative Praxis sind Ausgangspunkt von Selbst- und Welterfahrung. So stärken wir Kinder durch Kultur und helfen ihnen ihre Identität zu entwickeln.

Wir tun es mit Leidenschaft! Wir erleben, wozu Kinder fähig sind, wenn sie die Chancen bekommen und gefördert werden.

In der Deisterstraße 73, also mitten in Linden-Süd, ist der Verein „NETZWERK LEBENSKUNST e.V.“ mit seiner Kreativwerkstatt „Kreofant“ zu Hause. Jedes Kind hat besondere Fähigkeiten auch im künstlerischen Bereich. Soziale und finanzielle Benachteiligung wirken sich besonders für Kinder und Jugendliche als massive Einschränkung von Erfahrungs- Entwicklungs- und Lernmöglichkeiten aus. Kinder können bei uns ihre Potentiale entwickeln und zeigen.

Unsere Angebote sind kostenlos.

Weitere Angebote sind der „Zirkus Zip-Zap“ und die Tanz-AG „Funky Hipp Hopps“. Die Stadtteilkunstwerke von Kinderhand sind uns seit vielen Jahren ein besonderes Anliegen. Die Theaterprojekte führen wir mit Schulen und Einrichtungen im Stadtteil durch.

In den Jahren seit unserer Gründung im Jahre 2001 haben wir eine solide Basis geschaffen. Wir sind in der lokalen Politik und Öffentlichkeit anerkannt. Viele Kinder und Eltern sorgen dafür, das unsere Angebote gut besucht sind. Wir arbeiten im Stadtteil mit Kitas, Schulen, Freizeitheim,  Stadtteilbibliothek, dem Stadtteilforum und der Kinder- und Jugend–AG zusammen. Wir beteiligen uns aktiv an Aktionen wie dem Stadtteilfest „Lust auf Linden-Süd“ und dem Jugend- und Kinderkultursommer „JuKiKs“.